Hauptnavigation

SEPA

Europa wächst zusammen

SEPA

Europa wächst zusammen

  • Europa­weit einheitlicher Zahlungs­verkehr
  • Gleiche Standards für alle teil­nehmenden Länder
  • Einfache und effiziente Abwicklung
Überblick

Europa­weit einheit­licher Zahlungs­verkehr

Innerhalb der SEPA (Single Euro Payments Area = einheitlicher Euro-Zahlungs­verkehrs­raum) sind alle Überweisungen und Lastschriften in Euro nach den europaweit einheitlichen SEPA-Zahlverfahren vorzunehmen.

Leicht zu beauftragen

Als Privatkunde nutzen Sie die SEPA-Zahlverfahren für inländische Überweisungen und Lastschriften. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie diese im Online-Banking, an den SB-Terminals oder in der Filiale ausführen.

IBAN und BIC

Profitieren Sie von europaweit einheitlichen Merkmalen zur Beauftragung.

SEPA-Überweisung

Das Instrument für Euro-Überweisungen in alle SEPA-Länder.

SEPA-Lastschrift

Zahlen Sie fällige Rechnungsbeträge per Lastschrift. Dies ist sowohl in Deutschland als auch in Europa möglich.

Klassische Auslands­überweisung

Für alle Zahlungen, die nicht per SEPA-Überweisung möglich sind.

SEPA-Länderliste

Alle an den SEPA-Zahl­verfahren teil­nehmenden Länder finden Sie hier.

SEPA-Überweisung

Schnell und sicher zahlen

Mit IBAN und ggf. BIC

Tätigen Sie zuverlässig Euro-Überweisungen innerhalb des SEPA-Raums.

Einfach umrechnen

Ermitteln Sie Ihre IBAN ganz einfach mit dem IBAN-Rechner Ihrer Sparkasse. Dies ist direkt im Online-Banking möglich, auch wenn Sie nur Kontonummer und Bankleitzahl zur Hand haben.

Schnelle Gutschrift

Die Gutschrift der SEPA-Überweisung erfolgt innerhalb eines Tages. Beleghafte SEPA-Überweisungen brauchen einen Tag mehr.

Klassische Auslands­überweisung

Für alle Zahlungen, die nicht per SEPA-Überweisung möglich sind.

Meldepflicht bei großen Beträgen

Überweisungen über 50.000 Euro in das oder aus dem Ausland müssen an die Deutsche Bundesbank gemeldet werden. Bei Fragen zum Thema Melde­pflicht (Einreichungs­weg, Melde­fristen etc.) steht Ihnen die kosten­freie Hotline der Deutschen Bundesbank unter der Telefon­nummer 0800 1234-111 zur Verfügung.

SEPA-Lastschrift

Grenzenlose Geldeinzüge

Europaweit gültig

Mit der SEPA-Lastschrift können Sie fällige Rechnungs­beträge europaweit bezahlen.

SEPA-Lastschriftmandat erforderlich

Zahlungs­empfänger, die die SEPA-Lastschrift nutzen, benötigen von Ihnen ein SEPA-Lastschrift­mandat. Sie ermächtigen den Zahlungs­empfänger, den fälligen Betrag von Ihrem Konto einzuziehen. Gleich­zeitig weisen Sie Ihre Sparkasse oder Bank an, die Lastschrift einzulösen.

Eindeutige Identifikation

Anhand eindeutiger Merkmale wird jedes SEPA-Last­schrift­mandat identifiziert.

Leichter planen

Mit dem konkreten Fälligkeitsdatum bei SEPA-Lastschriften wissen Sie genau, an welchem Tag Ihr Konto belastet wird. So sorgen Sie rechtzeitig für ausreichend Guthaben.

Achtwöchige Erstattungsfrist

Der Erstattungs­anspruch für den Zahlungs­pflichtigen beträgt bei der SEPA-Basis-Lastschrift acht Wochen nach dem Zeit­punkt der Konto­belastung. Bei einem nicht erteilten oder gelöschten Mandat (unautorisierte Lastschrift) beträgt die Rück­gabe­zeit bis zu 13 Monate.

IBAN und BIC

Einheitliche Merkmale

Ob im Inland oder europäischen Ausland – die Stamm­daten, wie zum Beispiel IBAN und BIC, sind einheitlich aufgebaut.

Internationale Bankkontonummer

IBAN steht für International Bank Account Number und ist die international standardisierte Konto­nummer.

Internationale Bankleitzahl

BIC steht für Business Identifier Code und ist eine inter­nationale Bank­leit­zahl.

i