Sie führen Ihr Unternehmen mit Einsatz, Expertise und nicht zuletzt viel Herzblut. Eines Tages den Abschied vom Lebenswerk nehmen zu müssen, fällt schwer. Selbstverständlich wollen Sie es in die bestmöglichen Hände übergeben. Die BW-Bank unterstützt Sie dabei, eine geeignete Nachfolgerin oder Nachfolger zu finden und begleitet Sie beim gesamten Prozess der Übergabe. Gemeinsam mit unseren Spezialistinnen und Spezialisten besprechen Sie, welche Wünsche und Ziele Sie mit der Nachfolge verbinden: für Ihr Unternehmen, für Ihre Familie – und für sich selbst.
29 Prozent der Unternehmerinnen und Unternehmer in Deutschland sind älter als 60 Jahre. Tendenz: steigend. Wie Mittelständler ihre Nachfolge angehen und erfolgreich umsetzen, skizziert ein neues Paper von LBBW Research: „Mittelstand steht vor gewaltiger Nachfolgeherausforderung“.
Manchmal steht die nächste Generation schon in den Startlöchern, um den Betrieb zu übernehmen, manchmal muss man andere Wege finden. Egal, ob Sie Ihr Unternehmen verkaufen, verpachten oder zum Beispiel in eine Stiftung umwandeln - lassen Sie uns gemeinsam ausloten, welche Möglichkeit am besten zu Ihren Lebensumständen passt.
Damit das Familienunternehmen ein Familienunternehmen bleibt: Die meisten Unternehmer suchen nach einem Nachfolger oder einer Nachfolgerin aus der eigenen Familie. Doch damit die nächste Generation die Firma ebenso erfolgreich führt, muss sie sich die entsprechenden Kompetenzen aneignen. Deshalb sollten Unternehmer die Zeit bis zur Übergabe nutzen, um beim Nachfolger oder der Nachfolgerin das notwendige Know-how aufzubauen und ihm oder ihr schrittweise mehr Verantwortung zu übertragen. Sie entscheiden, wann Sie wie viel Verantwortung abgeben – und können vertraglich festhalten, wie viel Einfluss Sie auch nach Ihrem Ausscheiden nehmen können.
Nicht immer findet sich ein Familienmitglied, dass die Nachfolge antreten kann oder will. Häufig allerdings gibt es Mitarbeiter*innen oder auch Geschäftspartner*innen, die ihre unternehmerischen Fähigkeiten oft genug bewiesen haben. Warum also nicht das Geschäft oder den Betrieb in ihre fähigen Hände legen? Außerdem gibt es zunehmend mehr Entrepreneure, die kein eigenes Unternehmen gründen, sondern eine bereits existierende Firma weiterentwickeln wollen – auch sie kommen als Käufer in Frage. Anders als bei einer Übergabe im Familienkreis ziehen Sie mit dem Verkauf einen klaren Schlussstrich: Auch das kann ein Argument zugunsten eines Verkaufs sein.
Eine Verpachtung ist eine Übergangslösung. Sie bietet sich an, wenn es dem Nachfolger am notwendigen Kapital für den Kauf der Firma fehlt. Bei der Verpachtung werden Management und Eigentum getrennt. Die Firma bleibt in Ihrem Besitz, Sie nehmen allerdings nicht mehr aktiv am Geschäftsleben teil. Wer wofür haftet, wird in einem Pachtvertrag geregelt. Dieser Pachtvertrag ist meist langfristig ausgelegt, etwa über zehn oder zwölf Jahre. In dieser Zeitspanne sollten die Verkaufsmodalitäten geklärt und umsetzbar sein.
Je eher die Nachfolge auch rechtlich geregelt ist, desto besser. Damit legen Sie als Unternehmer fest, dass mit der Firma nichts passieren kann, was Ihren Wünschen und Vorstellungen widerspricht. Denn wenn Ihre Nachfolgeregelungen nicht per Testament oder Erbvertrag schriftlich festgehalten worden sind, greift die gesetzliche Erbfolge. Und die muss nicht unbedingt in Ihrem Sinne sein. Noch ein Tipp: Bewahren Sie Ihr Testament oder den Erbvertrag bei einem Notar oder dem zuständigen Amtsgericht auf.
Sie können Ihr Lebenswerk sichern, indem Sie Ihr Unternehmen in eine Stiftung einbringen. Die sozialen, wissenschaftlichen oder gemeinnützigen Ziele dieser Stiftung können Sie selbst nach Ihrem persönlichen Vorliegen definieren. Hier können Sie auf die Expertise der BW-Bank zurückgreifen: Unser Stiftungsmanagement und unsere Stiftungsberatung werden regelmäßig im Fuchs-Rating der Stiftungsmanager zum besten Stiftungsmanagement Deutschlands gekürt!
So finden Sie einen Nachfolger
Die Nachfolgebörse nexxt-change
Die BW-Bank ist Regionalpartner der Unternehmensnachfolgebörse nexxt-change. Dieses kostenlose Angebot des Bundeswirtschaftsministeriums und der KfW Bankengruppe unterstützt Sie bei der Suche nach einem Nachfolger.
Wenn die Kinder nicht wollen oder dem Stellvertreter das unternehmerische Gen fehlt: Schauen Sie sich gern außerhalb Ihres Umfeldes um. Oft suchen Gründer*innen nach etablierten Unternehmen. Sie wissen: Die Menschen, das Know-how und der Erfolg sind bereits da. Nur der Unternehmer, der kommt dann neu dazu.
In diesem Video erfahren Sie, wie MTS Maschinenbau einen neuen Unternehmer gefunden hat:
Wer sein Unternehmen im bestmöglichen Zustand an einen kompetenten Nachfolger übergeben will, muss diesen Schritt von langer Hand vorbereiten. Zeitdruck führt oft zu übereilten Entscheidungen. Der Übergabeprozess gliedert sich daher meist in sechs Phasen, idealerweise mit bis zu zehn Jahren an Vorlauf:
Wenn Sie keinen Nachfolger oder Käufer finden, droht Ihrem Unternehmen das Ende. Deshalb müssen Sie rechtzeitig die Weichen stellen. Besprechen Sie mit Ihrer Beraterin oder ihrem Berater der BW-Bank, wie Sie sich Ihre Nachfolge vorstellen und für wann Sie die Übergabe anvisieren. So werden frühzeitig potenzielle Konflikte – etwa innerhalb der Familie – erkannt und können entschärft werden. Gemeinsam legen wir fest, was in welcher Reihenfolge zu tun ist. Damit gewinnen zuvor mitunter vage Vorstellungen eine konkrete Form, der Weg für ein planmäßiges und strukturiertes Vorgehen wird klar.
Die rechtlichen und steuerlichen Aspekte der Unternehmensnachfolge werden möglichst frühzeitig angegangen. Spätestens drei Jahre vor der geplanten Übergabe müssen auch Steuerberater, Wirtschaftsprüfer oder Rechtsanwalt in den Prozess eingebunden werden. Dabei wird überprüft und geklärt, wie sich erbrechtliche, gesellschaftsvertragliche und andere Regelungen auf die Nachfolge auswirken. Je nach Art der Übergabe unterscheiden sich die rechtlichen Rahmenbedingungen – und damit die steuerlichen Konsequenzen.
Niemand will sein Lebenswerk unter Wert verkaufen. Umso wichtiger ist es, dass Ihr Unternehmen seine Stärke auch nach außen demonstrieren kann. Nur so erzielen Sie einen angemessenen Verkaufspreis. Einen ersten Anhaltspunkt dafür, welchen Wert Ihre Firma in den Augen von Außenstehenden hat, liefert mit wenigen Klicks der kostenfreie KMUrechner des EMF-Instituts. Spätestens zwei Jahre vor der geplanten Übergabe sollten Sie damit beginnen, sämtliche relevanten Daten (BWA, Abschlüsse, Auflistung der Geschäftspartner) aufzubereiten.
Wenn Ihr Sohn oder Ihre Geschäftsführerin die Nachfolge übernimmt: fein! Wenn Sie allerdings erst einen Nachfolger suchen müssen, sollten sie dafür mindestens zwei Jahre einkalkulieren. Je systematischer die Suche, desto erfolgversprechender die Ergebnisse. Potenzielle Nachfolger müssen schließlich sowohl fachlich und persönlich überzeugen als auch die Finanzierung stemmen können. Die entsprechenden Verhandlungen können sich durchaus etwas ziehen. Und wenn es doch schneller geht: kein Problem. Dann arbeiten Sie Ihren Nachfolger ganz entspannt ein.
Die Übergabephase sollte etwa ein Jahr vor der eigentlichen Übergabe beginnen. Diese Monate sollten genutzt werden, um den Nachfolger einzuarbeiten. Im Vorfeld sollte der neue Unternehmer oder die Unternehmerin den Geschäftspartner*innen und vor allem den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vorgestellt werden. Eine offene Kommunikation ist wichtig, um sowohl der Belegschaft als auch den Geschäftspartnern das Gefühl von Verlässlichkeit und Konstanz zu vermitteln. Gelegentlich bietet es sich an, für einige Monate des Übergangs als Doppelspitze zu fungieren.
Spätestens mit der Übergabe muss das Spannungsfeld der vielleicht unterschiedlichen Interessen von Inhaber, Familie, Nachfolger und Unternehmen gelöst sein. Sie haben Ihren Nachfolger eingearbeitet und stehen weiterhin jederzeit mit Ihrem Wissen und Kontakten bereit, sollte es noch Fragen geben. Sie haben dafür gesorgt, dass Ihr Nachfolger bei den Beschäftigten und bei den Geschäftspartnern mit offenen Armen empfangen wurde. Jetzt ist es Zeit für Sie, sich neuen Aufgaben zu widmen. Gut zu wissen: Auch dabei steht Ihnen Ihr Berater der BW-Bank gern zur Seite.
Die BW-Bank bietet Selbstständigen aus allen Bereichen eine speziell an sie angepasste Beratung. Treten Sie mit unseren Experten in Kontakt und stellen Sie uns Ihre Fragen – wir freuen uns auf Sie!
Wir, als Ihre BW-Bank, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.